HOZ Hochseezentrum International – Best of Nautical Experts, Segel- und Motorbootschule, Nautische Akademie Schweiz, hochwertige maritime Ausbildung

FAQ | FRAGEN RUND UM DEINE SKIPPERKARRIERE

Du hast Fragen zur Ausbildung als Skipper oder zur Schweizer Hochseeschein-Prüfung? Hier findest du kompakte Antworten auf die wichtigsten Themen rund um Kursangebote, Zertifizierungen, Prüfungen, Seemeilennachweise und Karrieremöglichkeiten beim HOZ Hochseezentrum. Sollte deine Frage nicht dabei sein, kontaktiere uns direkt – wir beraten dich persönlich und kompetent auf deinem Weg zur erfolgreichen Skipperkarriere. 👉 RED PHONE | +41 79 536 11 11

Logo der HOZ Brücke, strategisches Zentrum und Backoffice des HOZ Hochseezentrums an der Spisergasse in St. Gallen.

DIE HOZ BRÜCKE

Die HOZ Brücke – Spisergasse 11, mitten in der Altstadt von 9000 St. Gallen. Hier verbinden sich Tradition, Kompetenz und maritime Leidenschaft.

Besuche uns persönlich – wir freuen uns auf dich!

ogo des HOZ Hochseezentrum Törnbüros für weltweite Segel- und Motorboot-Meilentörns und Skippertrainings seit 1996

DAS HOZ TÖRNBÜRO

Das HOZ Törnbüro organisiert PROFICIENT, deine Hochseetörns professionell, persönlich und sicher: Dein direkter Kontakt für alle Fragen rund um Meilen-, Ausbildungs- und Spezialtörns.

Logo des HOZ Hochseezentrum Kursbüros für professionelle Hochseeschein-Ausbildung und nautische Spezialkurse seit 1996.

DAS HOZ KURSBÜRO

Das HOZ Kursbüro organisiert kompetent alle BASICSADVANCED und EXCELLENT Kurse. Hier erhältst du persönliche Beratung, klare Terminplanungen und gezielte Informationen.


Visueller Abschnittsteiler für BEST OF NAUTICAL EXPERTS – Expertenwissen im HOZ Netzwerk

FRAGEN RUND UM DIE VERORDNUNG DES SCHWEIZERISCHEN SCHIFFFAHRTSAMTES.

Erhalte hier klare Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verordnung des Schweizerischen Schifffahrtsamtes. Die wichtigsten Bestimmungen für Hochseeschein, Prüfung und Ausbildung sind verständlich aufbereitet. So bist du optimal auf deine Schweizer Hochseescheinprüfung (CCS oder SYA) vorbereitet und navigierst sicher durch alle behördlichen Anforderungen.

HOZ RED PHONE – 24/7 persönlicher Support via WhatsApp, Threema oder Signal direkt aus dem HOZ Backoffice in St. Gallen.

🧭 FAQ – Hochseeschein Schweiz
Gut gefragt – offen geantwortet

Diese FAQ basiert auf der offiziellen Verordnung des Schweizerischen Seeschifffahrtsamts (SSA).

Was ist der Hochseeschein?

Der Hochseeschein ist ein Fähigkeitsausweis des SSA für das Führen von Jachten zur See – unter Segel, Motor oder beides. Er ist weltweit gültig, zeitlich unbeschränkt und gilt für Sport- und Vergnügungsschiffe.

Welche Kategorien gibt es?

Der Hochseeschein wird ausgestellt für:
a) Segelschiffe mit oder ohne Motor
b) Motorschiffe

Was sind die Voraussetzungen für die Erstausstellung?
  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Bestandene Theorieprüfung
  • Nautische Grundausbildung (A- oder D-Schein)
  • Nothilfeausweis (nicht älter als 6 Jahre)
  • Seh- & Hörtest (nicht älter als 1 Jahr)
  • Selbstdeklaration zur geistigen & körperlichen Eignung
  • Nachweis der Praxis auf See (Logbuch & Fahrtennachweis)
  • Bezahlung der Prüfungsgebühr
Wie viele Seemeilen brauche ich?
  • Segelschiff: 1000 sm in 18 Tagen (700 sm nach Theorie)
  • Motorschiff: 500 sm in 10 Tagen (400 sm nach Theorie)
Was ist bei der Praxis auf See zu beachten?
  • Nur auf hochseetüchtigen Schiffen ausserhalb der Binnengewässer
  • Max. 2 Personen als Stammbesatzung
  • Flottillenfahrten werden nicht anerkannt
  • Max. 100 sm Regatten, max. 500 sm bei Überführungen
  • Fahrten müssen im Logbuch dokumentiert & durch Skipper:in bestätigt sein
Wie läuft die Theorieprüfung ab?

Die schriftliche Prüfung besteht aus 3 Gruppen:

  1. Gruppe 1: Navigation, Schiffsführung, Seemannschaft, Wetter, Medizin, Recht
  2. Gruppe 2: Gezeitenaufgaben
  3. Gruppe 3: Kartenaufgaben

Mind. 75 % je Fach. Prüfungsdauer max. 7 Stunden. Teilwiederholung möglich.

Wie lange ist die Theorieprüfung gültig?

Du hast 5 volle Kalenderjahre Zeit, um alle Bedingungen zu erfüllen und den Antrag einzureichen.

Wie viel kostet der Hochseeschein?
  • Theorieprüfung: CHF 300.–
  • Teilprüfung: CHF 200.–
  • Erstausstellung: CHF 250.–
  • Ergänzung (zweite Kategorie): CHF 200.–
  • Umtausch / Duplikat: CHF 150.–
Was gilt für die Ergänzung einer zweiten Kategorie?
  • Motor ➜ Segel: 10 Tage auf See, 500 sm
  • Segel ➜ Motor: 5 Tage auf See, 100 sm

Die Praxis muss innerhalb der letzten 4 Jahre liegen.

Wo reiche ich meinen Antrag ein?

Bei einer vom SSA anerkannten Prüfungsstelle:

Das HOZ begleitet dich auf Wunsch bis zur Einreichung.

Welche Dokumente benötige ich?
  • Fahrtennachweis & Logbuch
  • Theorieprüfungsnachweis
  • Nothilfeausweis (max. 6 Jahre)
  • Atteste zu Seh- & Hörvermögen (max. 1 Jahr)
  • Selbsterklärung zur Eignung
  • Kantonaler Binnenschein
Wo finde ich Formulare & Vorlagen?

Alle Unterlagen findest du in der HOZ Cloud.

Wer ist vom Nothilfeausweis befreit?
  • Ärzt:innen, Zahnärzt:innen, Tierärzt:innen, Apotheker:innen, Pflegefachpersonen

💬 Noch Fragen?
Zur HOZ Kontaktseite


Visueller Abschnittsteiler für BEST OF NAUTICAL EXPERTS – Expertenwissen im HOZ Netzwerk

FRAGEN RUND UM DEINE SKIPPERKARRIERE

Hier findest du kompetente Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um deine Skipperkarriere. Von der optimalen Vorbereitung auf den Schweizer Hochseeschein (CCS oder SYA) über wichtige Voraussetzungen und Ausbildungsstufen bis hin zu praktischen Tipps für deine nautische Laufbahn – wir unterstützen dich gezielt auf deinem Weg zum erfahrenen Hochseeskipper.

🧭 FAQ – Deine HOZ Skipperkarriere
Gut gefragt – offen geantwortet

Vom ersten Seemannsknoten bis zur zertifizierten Führungskraft auf See – dein klarer Weg zur Skipperpersönlichkeit beim HOZ.

BASICS – Jachtfahrschulen | Der Einstieg
ADVANCED – Hochseeschein | Theorie & Praxis
PROFICIENT – Hochseetörns | Seemeilen & Praxis
EXCELLENT – Nautische Spezialkurse | Expertenwissen
TOP – HOZ Inside Member Club & Zertifikate
Wie starte ich meine Skipperkarriere?

1. Termin vereinbaren
2. Beratungsgespräch führen
3. Kursplan individuell festlegen

Wo finde ich Unterlagen & Karriereplan?

Alle Unterlagen inkl. Karriereplan findest du in der HOZ Cloud.


📞 Noch Fragen?
Zur HOZ Kontaktseite


Visueller Abschnittsteiler für BEST OF NAUTICAL EXPERTS – Expertenwissen im HOZ Netzwerk
Organigramm der HOZ Hochseezentrum International Group mit Nautischer Akademie, Schweizerischer Seefahrtschule und Skipper’s Shop, St. Gallen

HOZ HOCHSEEZENTRUM INTERNATIONAL GROUP

"Alles beginnt mit einer Idee, dann folgt das Wort und ohne die Tat ist alles nichts wert."

Es gibt Momente im Leben, in denen entstehen Visionen, die alles verändern können – genau so eine Vision war für mich die Gründung der HOZ Hochseezentrum International Group. Ursprünglich als kleiner, entspannender Ausgleich zu meinem kopflastigen Alltag als Theologe, Dozent und Seelsorger gedacht, entwickelte sie sich mit grosser Leidenschaft und erstaunlicher Dynamik zu einem maritimen Kompetenzzentrum mit internationaler Strahlkraft.

 

Im strategischen Mittelpunkt dieser faszinierenden Reise steht das AFK – Atelier für Kommunikation, der kreative Ursprung all dessen, was wir heute tun. Gemeinsam mit der Praxis für Theologie und Philosophie (PFTP), unseren engagierten Coaches, Seelsorgern und Moderatoren ist hier ein Ort entstanden, an dem Bildung, Persönlichkeit und Innovation sich harmonisch verbinden.

 

Aus dieser starken Basis wuchsen innovative Ideen: Der exklusive HOZ INSIDE MEMBER CLUB und unser HOZ SKIPPER’S SHOP setzen neue Massstäbe und bieten genau das, was anspruchsvolle Skipper und Kapitäne heute erwarten dürfen – Qualität, Vertrauen und Inspiration.

 

Unsere Seefahrtschulen – die Internationale Seefahrtschule (ISS), die traditionsreiche Schweizerische Seefahrtschule (SSS) sowie unser neuer digitaler Ankerplatz, der mit dem HOZ SKIPPER’S SHOP fusionierte Seefahrt- & Online-Shop (SOS) – garantieren, dass unsere erstklassigen nautischen Ausbildungen auch gebucht werden können: auf unseren Webseiten und über Social Media.

 

Mein persönliches Herzstück und zugleich Höhepunkt dieser spannenden Entwicklung ist die renommierte NAKAD | Nautische Akademie Schweiz – Institut Hochseenavigation. Mit ihrer neuesten Errungenschaft, der weltweit einzigartigen maritimen KI NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT, setzen wir heute Massstäbe, die uns jeden Tag aufs Neue begeistern und motivieren.

 

Ich bin tief dankbar für all das Erreichte und die vielen grossartigen Menschen, die diese Reise begleitet haben und weiterhin begleiten. Denn HOZ steht für weit mehr als nur erstklassige Ausbildung. HOZ bedeutet Vertrauen, Leidenschaft und vor allem – Wertschätzung für den Menschen.

 

Darum verspreche ich euch auch in Zukunft von ganzem Herzen:

 

«Alles aus einer Hand – Wir haben einen neuen Kurs gesetzt!»

 

Herzlich willkommen in der HOZ-Familie. Schön, dass ihr da seid!

 

Euer Christoph Winterhalter

Gründer der HOZ Gruppe